Zeit für DICH

Montag, 07. 04.2025

 

Loslassen – Entspannen

 Zur Ruhe kommen

18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

Kosten: € 45,-

Austausch von Herz zu Herz

Impuls zum Thema: Die Kraft der Gedanken

Bewusste Verbindung zu unserem Herzensraum

Heilsame Klänge

Stille

Veranstaltungsort:
Altenberg 11, 8691 Altenberg/Rax

Anmeldung & Info:
Karin Öffel
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Mobil: +43 680 21 30 010
www.klang-alchemie.at

Mitbringen:
Wohlfühlkleidung, Trinkflasche

Lebensintegrationsprozess

10. Mai 2025

09:30 Uhr – ca. 17:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Altenberg 11
(ehemalige Volksschule)
8691 Neuberg/Mürz

Anmeldung und Information:
Karin Öffel                0680 / 21 30 010

Kennenlernpreis: € 72,–

Bitte mitbringen:

Wohlfühlkleidung, warme Socken,
Trinkflasche

(Essen nicht inkludiert)

Der Lebensintegrationsprozess (LIP) nach Wilfried Nelles ist eine neue Form der therapeutischen Arbeit mit Aufstellungen. Hier geht es um das persönliche Erleben des LIP und der phänomenologischen Aufstellungsarbeit.

Anders als bei Familien- oder Systemaufstellungen geht es beim LIP nicht um Beziehungen zu anderen Menschen oder den Platz und die Rolle in einem System, sondern einzig und allein um dich – um dein Leben und deine innere Haltung.

Stellvertretern in einer LIP-Aufstellung werden feste Plätze zugewiesen. Diese Plätze ergeben sich aus Wilfried Nelles‘ Theorie der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins und den darin beschriebenen (sieben) Lebens- und Bewusstseinsstufen.

Der LIP beruht auf der Einsicht, dass unser Leben mit allem, was sich darin ereignet hat, völlig alternativlos ist, und dass in diesem Sinne alles „richtig“ ist, wie es ist und wie es war. Durch dieses Bezeugen wird Integration möglich.

–  ab 6 Personen ist eine „LIP-Aufstellung“ möglich

Der 1 Tages LIP eignet sich sehr gut, um diese Methode näher kennen zu lernen.

Auszeit – Reise zu dir Selbst

Wandercoaching – die Natur ist unser Seminarraum

Was ist ein Wandercoaching?

Ein Wandercoaching verbindet ein professionelles Coaching/Begleitung mit einer Wanderung in der Natur. Gezielten Übungen und Reflexionsfragen unterstützen dich – je nach Thema und Anliegen – bei der Entwicklung von Lösungen, neuer Ideen oder Perspektiven.

Vorteile von Wandercoachings:

  • Abstand zum Alltag
  • Burnout- & Stressprävention
  • Gehen als Inspirationsquelle, fördert neue Gedankengänge
  • Natur als Ressourcenquelle nutzen
  • Erhalt neuer Impulse und Denkanstöße
  • Unterstützung durch die Gruppe / Gespräche

Dieses Wandercoaching ist das Richtige für dich, wenn du …

  • gerne wandern geht’s
  • eigenverantwortlich unterwegs bist
  • etwas Neues ausprobieren möchtest
  • gerne neue Impulse und Denkanstöße für dein Thema / Anliegen hättest
  • eine neue Perspektive auf ein belastendes Thema bekommen möchtest

Fakten:

Wo: 3 tägige Wanderung (2 Übernächtigungen) zur Lurgbauerhütte (1.764 m) am Ameisbühel (Schneealpe/Rax) – https://lurgikas.at/
Mittel bis schwer (ca. 900 hm => 1.764 hm).

Wann: 13. Juni 2025 bis 15. Juni 2025 (Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben)

Mit Übungen, Innehalten und Reflexionsfragen am Weg

Im Preis enthalten:
Begleitung/Coaching/Beratung durch Lebens- und Sozialberaterin
2 Übernächtigungen mit Frühstück
1 x Mittagessen
2 x Abendessen
Schiwasser zur freien Entnahme

Kosten:
Bei einer Gruppe von 5 – 10 Personen:       € 399,– pro Person
Bei einer Gruppe von 2 – 5 Personen:          € 430,– pro Person

Du hast Interesse? Dann sende mir eine unverbindliche Anfrage!

Symptom-Aufstellung

Samstag, 11. Oktober 2025
Sonntag, 12. Oktober 2025
(beide Tage bilden eine Einheit)

Jeweils 9:30 Uhr – ca. 18:00 Uhr

Anliegensteller*innen:     € 180,–
Repräsentant*innen:       €    60,–
(Preise gelten für beide Tage)

Information und Anmeldung:

Karin Öffel           0680 / 21 30 010

Veranstaltungsort:
Haus der Begegnung
Kirchengasse 1
8680 Mürzzuschlag

Verpflegung:
Kaffee, Tee, Obst und Nüsse
werden bereitgestellt

 

Wolfgang Spitta

Systemischer Aufsteller (seit über 35 Jahren tätig), Facharzt für Psychiatrie, Therapeut, Supervisor und Coach.

Ich sehe mich als Wegbegleiter, der einen sicheren Raum bietet, in
dem sich Menschen entfalten können. Begegnung auf Augenhöhe, gesunder Menschenverstand, Warmherzigkeit und Humor sind dabei zentral. Ich bin fasziniert von den Erkenntnissen aus meinen
Aufstellungs-Workshops, die jenseits des kognitiven Verstehens liegen.

 

Symptom-Aufstellungen machen deutlich, wie eng Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind. Unser Wohlbefinden ist eine ganzheitliche Sache: Wenn es der Seele gut geht, profitiert auch der Körper, und andersherum genauso.

Oft wissen wir nicht, was unsere körperlichen Symptome bedeuten, fühlen uns ihnen ausgeliefert und empfinden das Leiden als sinnlos.

In unserer schnelllebigen, erfolgsorientierten westlichen Lebensweise ist die natürliche Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele oft gestört.

Viele denken, sie könnten ihren Körper mit Willenskraft kontrollieren und wie eine Maschine reparieren. Das mag kurzfristig klappen, aber auf lange Sicht ist das ein Irrtum. Körper, Geist und Seele sollten im Einklang miteinander stehen, damit man ein erfülltes Leben führen kann.

Symptomaufstellungen helfen uns, die Botschaft unseres Körpers, die er durch ein Symptom ausdrücken möchte, besser zu verstehen.
Dadurch gewinnen wir wieder Handlungsfähigkeit.

Diese Methode ist besonders hilfreich bei chronischen und funktionellen Beschwerden, sowie nach lebensverändernden Erkrankungen wie Krebs oder Herzinfarkt. Sie ermöglicht Betroffenen, den Sinn ihrer Symptome besser zu verstehen und liefern klare Hinweise für nächste Schritte, die man direkt überprüfen kann.