Man sieht nur mit dem Herzen gut.
Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Professionelle Begleitung, Beratung und Persönlichkeits-Entwicklung
Du möchtest
– konkrete Lösungen in Lebenskrisen finden
– deine inneren Blockaden erkennen und dich von alten Mustern befreien
– dich mit deiner inneren Weisheit verbinden und neue Perspektiven gewinnen
– Eigenverantwortung für dich und dein Leben übernehmen
Bist du bereit für Veränderung?
Dann bist du hier richtig
Ich freue mich sehr, Dich ein Stück deines Weges begleiten zu dürfen.
Ich biete:
- Psychosoziale Beratung
Es gibt so viele Möglichkeiten, die uns in einer belastenden Situation unterstützen.
Mein „Werkzeugkoffer“ ist gefüllt, mit vielen Methoden.
Hier ein kleiner Ausschnitt:
- Lebensintegrationsprozess nach Wilfried Nelles
- Symptomaufstellung
- Phänomenologische Aufstellungsarbeit
- Systembrett
- Meditation
- Obertoninstrumente (Kristallklangschalen, Gongs, Kristallharfe…)
- uvm.
Settings:
- Einzelberatung / Gruppenberatung / Telefonische Beratung
- Vorträge / Workshops
- Hausbesuche (Mürzzuschlag, Hönigsberg, Langenwang, Krieglach,
Kapellen, Altenberg/Rax, Neuberg, Spital am Semmering)
Preise:
(1 Einheit: 50 Min. bis max. 75 Min.)
Erstberatung: € 95,–
Folgetermine: € 85,–
Sozialtarif: € 65,–
(Schüler, Lehrlinge, Studierende, arbeitssuchende Personen)
Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gemäß §6(1)27 UStG
Vorträge, Workshops & Seminare auf Anfrage
Das Unbekannte ist der Ort, an dem das Wachstum stattfindet
Wayne Dyer
Aufstellungen allgemein:
Aufstellungen sind eine Methode, um in unübersichtlichen und komplexen Situationen Klarheit zu bekommen. So können neue Sichtweisen entstehen und daraus sofort konkrete Lösungsschritte entwickelt werden, auf die man in einem linearen Gespräch und mit allein rationalen Überlegungen nicht gekommen wäre. Zudem kann man überprüfen, wie sich diese Lösungen auf die einzelnen Elemente des Systems auswirken würde.
Der große Vorteil von Aufstellungen ist also, dass man die eigene Situation von außen betrachten und auch verändern kann.
Wir alle sind eingeflochten in ein großes Netz aus Bindungen und Beziehungen: unsere Herkunftsfamilie, unsere Gegenwartsfamilie, unser privates Netz aus Freunden und Bekannten, das arbeitsbezogenen Netz der Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeiter, Geschäftspartner. Aber auch unsere Kultur, unsere Identität, das was wir unter Heimat verstehen… alles wirkt auf unser Leben ein. Es prägt uns, stärkt uns – und manchmal verstricken wir uns darin und dann hindert es uns, ein wirklich gutes Leben zu führen.
Typische Themen für die Aufstellungsarbeit sind Lebenskrisen, Probleme in Beziehungen und in der Familie, körperliche und psychosomatische Krankheiten, Entscheidungskonflikte, Burnout, Probleme im Beruf und vieles mehr.
Symptomaufstellungen:
Bei Symptomaufstellungen ist es die Person mit ihrem Krankheitssymptom, Körperteilen und oft auch weitere Personen, die im Zusammenhang mit dem Symptom eine Rolle spielen.
Lebensintegrationsprozess und Lebensaufstellungen
Der Lebensintegrationsprozess (LIP) nach Wilfried Nelles ist eine neue Form der therapeutischen Arbeit mit Aufstellungen. Hier geht es um das persönliche Erleben des LIP und der phänomenologischen Aufstellungsarbeit.
Anders als bei Familien- oder Systemaufstellungen geht es beim LIP nicht um Beziehungen zu anderen Menschen oder den Platz und die Rolle in einem System, sondern einzig und allein um DICH – um dein Leben und deine innere Haltung.
Stellvertretern in einer LIP-Aufstellung werden feste Plätze zugewiesen. Diese Plätze ergeben sich aus Wilfried Nelles‘ Theorie der Entwicklung des menschlichen Bewusstseins und den darin beschriebenen (sieben) Lebens- und Bewusstseinsstufen.
Der LIP beruht auf der Einsicht, dass unser Leben mit allem, was sich darin ereignet hat, völlig alternativlos ist, und dass in diesem Sinne alles „richtig“ ist, wie es ist und wie es war. Durch dieses Bezeugen wird Integration möglich.
– ab 6 Personen ist eine „LIP-Aufstellung“ möglich (bei Interesse bitte melden)
– es werden auch immer Angebote diesbzgl. erfolgen
(Der 1 Tages LIP eignet sich sehr gut, um diese Methode näher kennen zu lernen).
Stress- und Burnoutprävention mit heilsamen Klängen
Angebote für Einzelsitzungen
- Klangmassage mit Obertoninstrumenten
Zu Beginn können in einem Gespräch Anliegen und Themen der/des Klienten besprochen werden.
In einer entspannten Haltung im Liegen bietet sich die Möglichkeit, durch den entstehenden Klangraum in die eigene Mitte zu kommen und sich selbst und seine Bedürfnisse wieder besser wahrzunehmen. Ganzheitliche Entwicklung und Gesundheit werden dadurch ermöglicht.
Angebote für Gruppen
- Heilsame Klangbäder mit Obertoninstrumenten
Dieses Erlebnis lässt die TeilnehmerInnen eintauchen in die Welt der Klänge, jenseits aller Konzepte und Gedanken.
Kristallklangschalen, Monochord, Kristallharfe, Gong und
Stimme bauen einen Klangraum auf, in dem tiefe Entspannung möglich wird.
Die Qualität der Stille, als Ursprung aller Klänge, wird spürbar.
Dauer der Klangreise: 90 – 120 Minuten
- Meditationen
Angeleitete Meditationen, stabilisierende Phantasiereisen in Verbindung mit heilsamen Klängen
Das Systembrett
Kommunikation wird besser durch Visualisierung
- Unsichtbares sichtbar machen
- Unbewusstes bewusst machen
- dem Formlosen Form geben
- Unbegreifliches begreifbar machen
- für das Unaussprechliche Worte finden
- Lösungen erkennen, statt Probleme sehen
- Mut zum nicht Wissen haben
Ich bin an Ihrer Seite – unterstütze und begleite Sie auf einem Stück Ihres Lebensweges.
„Lebensbühne – Filmdiskurs“
(angelehnt an Filmtherapie von Dr. Ruediger Dahlke, Dr. Otto Teischel, Karin Öffel)
Ein Film spricht uns mit nahezu allen Sinnen gleichzeitig, im Kopf und im Herzen an.
Er lebt vor allem von der Bildsprache. Er ist den Gefühlen, den Phantasien, dem Unbewussten näher als das gesprochene Wort. Im Film sind die üblichen Gesetze von Raum, Zeit und logischer Darstellung aufgehoben. Alles ist möglich:
Ein Film kann bewegen, beglücken oder verstören. Es sind die großen Menschheitsthemen, die Filmschaffende und Publikum in ihren Bann ziehen:
Liebe – Hass, Schuld – Sühne, Glück – Trauer, Macht – Ohnmacht,
Sehnsucht – Leidenschaft.
Der psychoanalytische Blick auf den Film sucht den verborgenen Sinn – den Film hinter dem Film – und eröffnet so zusätzliche Möglichkeiten der Interpretation.
Angebot für Schulen:
Seit Corona hat sich vieles verändert. Vielen Schülern fällt es nicht mehr leicht, die eigene Meinung zu sagen. Sie haben Angst ausgelacht oder nicht ernst genommen zu werden.
Ausgesuchte Filme ansehen – anschließend in der Gruppe gemeinsam darüber sprechen.
Ziel:
– Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten
– Stärkung des Selbstbewusstseins
– Förderung der emotionalen Intelligenz
– Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten
– Förderung von Teamarbeit und sozialer Interaktion
(Dieses Angebot biete ich auch gerne in kleineren Kreisen an)
Auszeit – Reise zur dir Selbst
Wandercoaching – die Natur ist unser Seminarraum
Was ist ein Wandercoaching?
Ein Wandercoaching verbindet ein professionelles Coaching/Begleitung mit einer Wanderung in der Natur. Gezielten Übungen und Reflexionsfragen unterstützen dich – je nach Thema und Anliegen – bei der Entwicklung von Lösungen, neuer Ideen oder Perspektiven.
Vorteile von Wandercoachings:
- Abstand zum Alltag
- Burnout- & Stressprävention
- Gehen als Inspirationsquelle, fördert neue Gedankengänge
- Natur als Ressourcenquelle nutzen
- Erhalt neuer Impulse und Denkanstöße
- Unterstützung durch die Gruppe / Gespräche
Dieses Wandercoaching ist das Richtige für dich, wenn du …
- gerne wandern geht’s
- eigenverantwortlich unterwegs bist
- etwas Neues ausprobieren möchtest
- gerne neue Impulse und Denkanstöße für dein Thema / Anliegen hättest
- eine neue Perspektive auf ein belastendes Thema bekommen möchtest
Fakten:
Wo: 3 tägige Wanderung (2 Übernächtigungen) zur Lurgbauerhütte (1.764 m) am Ameisbühel (Schneealpe/Rax) – https://lurgikas.at/
Mittel bis schwer (ca. 900 hm => 1.764 hm).
Wann: Von Juni bis September (bei Interesse bitte anrufen, um Termin zu vereinbaren)
Mit Übungen, Innehalten und Reflexionsfragen am Weg
Im Preis enthalten:
Begleitung/Coaching/Beratung durch Lebens- und Sozialberaterin
2 Übernächtigungen mit Frühstück
1 x Mittagessen
2 x Abendessen
Schiwasser zur freien Entnahme
Kosten:
Bei einer Gruppe von 5 – 10 Personen: € 399,– pro Person
Bei einer Gruppe von 2 – 5 Personen: € 430,– pro Person
Du hast Interesse? Dann sende mir eine unverbindliche Anfrage!